Karottenlachs vegan

Karottenlachs mit Buchweizen Pancakes

Karottenlachs vegan

Veganer Räucherlachs? Geht das überhaupt? Aber sicher doch! Das Rezept ist supereinfach. Alles, was ihr dazu braucht, sind Karotten. Den typische Räucherlachs-Geschmack zaubert ihr mit Noriblättern und einem Schuss Liquid Smoke. Der Karottenlachs hat mich wirklich vom Hocker gerissen: Die vegane Variante riecht nach Lachs, schmeckt wie Lachs und ist unfassbar köstlich. Der einzige Unterschied besteht in der Konsistenz. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Jedenfalls bekomme ich gerade nicht genug davon.

Nährwerte für 1 Person (433.3g)

Energie
614.6 kcal

Energie
2573.8 kJ

Kohlenhydrate
78.4g

Eiweiß
9.8g

Fett
27.3g

Vorbereitung: 20 min

Garzeit: 20 min

Gesamtzeit: 40 min

Karottenlachs mit Buchweizen Pancakes - Rezept für 2 Personen

Karottenlachs

  • 250g dicke Möhren
  • 1/2 Noriblatt oder Noripulver
  • 1 EL Walnussöl
  • 1 TL Leinöl
  • 1 TL Reisessig
  • 2 TL Räucherliquid
  • 1/2 TL Salz

Buchweizen Pancakes

  • 150g Buchweizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 200ml Hafermilch
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Olivenöl

Meerrettich-Dip

  • 150ml Sojajoghurt
  • 25g Meerrettich
  • Schnittlauch
  • Dill
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer

Zubereitungsanleitung

Schritt 1: Möhren hobeln

Möhren waschen und mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Die Möhrenstreifen mit ca. 100 ml Wasser in einem Topf mit Deckel etwa 5-7 min dünsten, bis das Wasser komplett verdampft ist. Die Möhren nicht allzu weich garen. So behalten sie ihre Farbe bei und haben noch etwas Biss.

Karotten Streifen für veganen Lachs

Schritt 2: Marinade vorbereiten

Das Walnuss- und Leinöl, den Reisessig sowie Salz und Pfeffer in einer tiefen Schüssel verrühren. Fein gehackte Nori-Stückchen und das Rauchliquid hinzufügen. Seid vorsichtig! Zu viel Smoke Aroma führt zu einem sehr intensiven Barbecue-Geschmack. Vermischt nun die Möhrenstreifen mit der Marinade und lasst diese ein paar Stunden am besten über Nacht gut durchziehen.
Veganer Lachs

Schritt 3: Pancakes Teig vorbereiten & backen

Das Buchweizenmehl mit Salz und Backpulver vermischen. Die Hafermilch und den Apfelessig auf die Mehlmischung gießen und alles gründlich umrühren. Aus dem Teig ca. 6 Pancakes in Olivenöl goldbraun von beiden Seiten anbraten. Der Buchweizenmehlteig ist etwas zäher als gewöhnlicher Pancakes-Teig.
Buchweizen Pancakes Teig

Schritt 4: Meerrettich-Dip zubereiten

Den Sojajoghurt mit dem Meerrettich verrühren. Fein gehackten Dill und in feine Röhrchen geschnitten Schnittlauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5: Karottenlachs servieren

Pro Portion drei Pancakes auf einem flachen Teller legen. Den Karottenlachs auf den Pancakes drapieren, jeweils einen Klecks von dem Meerrettich-Dip drauf geben und mit Kräutern bestreuen.
Karottenlachs mit Buchweizen Pancakes
Karottenlachs mit Meerrettich Dip

ПРИЯТНОГО АППЕТИТА

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert